- das Nomen
- (lat.)Substantiv, Namenwort
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Nomen nominandum — (lateinisch für ‚[noch] zu nennender Name‘) ist eine lateinische Redewendung, die heute im Sinne von ‚Der Name ist hier einzusetzen‘ verwandt wird. Sie bezeichnet in Quellenangaben, im Organisationswesen und ähnlichen Kontexten (Veranstaltungen,… … Deutsch Wikipedia
Nomen nescio — Nomen Nominandum (lat: der Name ist noch zu nennen ) bedeutet heute: Der Name ist hier einzusetzen. Sie wird bei Quellenangaben, im Organisationswesen und ähnlichen Kontexten (Veranstaltungen, Positionen usw.) für eine noch unbekannte oder später … Deutsch Wikipedia
Nomen — das Nomen, Nomina (Aufbaustufe) Wort, das eine Person, Sache o. Ä. bezeichnet, Substantiv Synonym: Hauptwort Beispiel: Das Adjektiv richtet sich immer nach dem Genus des Nomens vor dem es steht … Extremes Deutsch
Nomen dubium — Ein Nomen dubium (lat. für: „zweifelhafter Name“, Plural: Nomina dubia) bezeichnet in der zoologischen Nomenklatur einen wissenschaftlichen Namen, der keinem Taxon sicher zugeordnet werden kann. Ursache kann verlorenes Originalmaterial… … Deutsch Wikipedia
Nomen — »Substantiv; deklinierbares Wort, das weder Pronomen noch Artikel ist (Substantiv und Adjektiv)«: Der grammatische Terminus ist aus lat. nomen »Name, Benennung; Nomen«, das urverwandt mit dt. ↑ Name ist, entlehnt. – Zu lat. nomen als Stammwort… … Das Herkunftswörterbuch
Nomen Sacrum — ist Latein und bedeutet wörtlich übersetzt „Heiliger Name“. Nomina sacra (Plural) werden vor allem im Judentum benutzt, um die Nennung des Namens (eines) Gottes zu vermeiden. Ein im Christentum verwendetes Nomen sacrum ist z. B. „Stauros“ (griech … Deutsch Wikipedia
Nomen sacrum — lateinisch bedeutet wörtlich übersetzt „Heiliger Name“. Nomina Sacra (Plural) werden vor allem im Judentum benutzt, um die Nennung des Namens (primär JHWH) Gottes zu vermeiden. Der Begriff Nomina Sacra deutet im Sprachgebrauch der biblischen… … Deutsch Wikipedia
Nomen nudum — (Plural: Nomina nuda) ist ein lateinischer Begriff aus der biologischen Nomenklatur und bedeutet wörtlich „nackter Name“. Dieser Begriff wird in der biologischen Nomenklatur für einen vorgeblichen wissenschaftlichen Namen benutzt, der bei der… … Deutsch Wikipedia
Nomen gentile — [lateinisch] das, /Nomina gentilia, lateinisch für Gentilname. * * * No|men gen|ti|le, das; , Nomina gentilia: (in der Antike) [an zweiter Stelle stehender] Geschlechtsname der Römer (z. B. Gaius Julius Caesar) … Universal-Lexikon
Das Rolandslied des Pfaffen Konrad — Das Rolandslied, auch Rolandslied des Pfaffen Konrad oder Mittelhochdeutsches Rolandslied genannt, ist eine mittelhochdeutsche Adaption der altfranzösischen Chanson de Roland. Während sich in den Grundzügen der Handlung keine Abweichungen finden… … Deutsch Wikipedia